Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Joseph Haydn: Fantasie C-Dur, Hob. XVII/4 (Alfred Brendel, Klavier); Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur, R 265 (Europa Galante, Violine und Leitung: Fabio Biondi); Giuseppe de Blumenthal: Sechs Stücke nach Themen aus Werken von Abbé Vogler (Andrássy Trio); Domenico Scarlatti: Sonate C-Dur, K 502 (Sergei Babayan, Klavier); Ralph Vaughan Williams: Fantasia on Sussex Folk tunes (Martin Rummel, Violoncello; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Karl-Heinz Steffens); Marcel Grandjany: "Petite suite classique" (Volker Sellmann, Harfe)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 1.2.1923: Die deutsch-amerikanische Komponistin Ursula Mamlok wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag Joachim Raff: "Benedetto Marcello", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair); Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-Moll (Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Ensemble 1700); Josephine Lang: "Nachtgesang eines Gondoliers" (Christoph Hammer, Hammerklavier); Ermanno Wolf-Ferrari: Venezianische Suite a-Moll, op. 18 (Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur, R 265 (Brecon Baroque, Violine und Leitung: Rachel Podger) 10.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: "Die Mittagshexe", op. 108 (Staatsphilharmonie Nürnberg: Marcus Bosch); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 7 C-Dur - "Der Mittag" (Florilegium: Ashley Solomon); Carl Maria von Weber: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur (Peter Rösel, Klavier; Staatskapelle Dresden: Herbert Blomstedt); Edvard Grieg: "Holberg-Suite", op. 40 (Nationales Sinfonieorchester Estland: Paavo Järvi); Edward Elgar: "Enigma-Variationen", op. 36 (Royal Liverpool Philharmonic Orchestra: Vasily Petrenko)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Tobias Föhrenbach In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 1.2.1923: Die deutsch-amerikanische Komponistin Ursula Mamlok wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Uta Sailer 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 1.2.1923: Die deutsch-amerikanische Komponistin Ursula Mamlok wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Lucas und Arthur Jussen, Klavier Anton Arenskij: Suite Nr. 2, op. 23 - "La coquette"; Johann Sebastian Bach: Konzert c-Moll, BWV 1060 (Amsterdam Sinfonietta); "Schafe können sicher weiden", BWV 208
Henry Purcell: "Dido and Aeneas"; Arnold Schönberg: "Erwartung"
Live aus dem Münchner Nationaltheater 18.30 Foyer Informationen und Gespräche zur aktuellen Premiere im Münchner Nationaltheater von Henry Purcells "Dido and Aeneas" und Arnold Schönbergs "Erwartung" Mit Sylvia Schreiber 19.00 Live aus dem Münchner Nationaltheater: Henry Purcell: "Dido and Aeneas" Oper in drei Akten In englischer Sprache Dido - Ausrine Stundyte Aeneas - Günter Papendell Belinda - Victoria Randem Venus - Rinat Shaham Sorceress/Spirit - Key'mon Murrah First Witch - Elmira Karakhanova Arnold Schönberg: "Erwartung" Monodram in einem Akt Eine Frau - Ausrine Stundyte Bayerisches Staatsorchester Leitung: Andrew Manze Ein Stück über die Begegnung zwischen dem trojanischen Prinzen Aeneas und der karthagischen Königin Dido, in mythischer Zeit. Der Librettist des englischen Barockkomponisten Henry Purcell hat für die Oper ein berühmtes vorchristliches Versepos ausgewertet und verarbeitet: die "Aeneis" von Vergil. Die Vertonung Purcells ist ungewöhnlich knapp ausgefallen: gerade mal eine Stunde dauert "Dido and Aeneas", was vielleicht damit zusammenhängt, dass es für einen schulischen Rahmen konzipiert wurde. Zum Evergreen wurde das finale Lamento "When I am laid in earth". Die Bayerische Staatsoper kombiniert Purcells Meisterwerk in einer Neuproduktion mit dem Monodram "Erwartung" von Arnold Schönberg. So werden historisch weit auseinanderliegende Epochen der Musikgeschichte miteinander verknüpft. Das aktuelle Leitungsteam besteht aus dem englischen Hausdebütanten Andrew Manze am Dirigentenpult sowie dem in München vielfach bewährten polnischen Regisseur Krzysztof Warlikowski. Die zentrale Frauengestalt liegt in den Händen von Ausrine Stundyte. BR-KLASSIK überträgt die zweite Vorstellung live im Radio.
BR-KLASSIK - Kammermusik
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur, op. 127 (Quatuor Ébène); Sechs Bagatellen, op. 126 (András Schiff, Hammerklavier)
BR-KLASSIK - Der Chor des Bayerischen Rundfunks
Johannes Brahms: Geistliches Lied, op. 30 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Aziz Shokhakimov); Edvard Grieg: Zwei Psalmen, op. 74, Nr. 1 und Nr. 4 (Tilman Lichdi, Tenor; Christian Immler, Bariton; Herbert Blomstedt); Aaron Copland: Vier Motetten (Masako Goda, Sopran; Gabriele Weinfurter, Alt; Q-Won Han, Tenor; Timo Janzen, Bass; Claas Stok); Giuseppe Verdi: "Quattro pezzi sacri" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)
BR-KLASSIK - Jazztime
Jazz aus Nürnberg: Jazz & Beyond Die Band SEED der Londoner Saxofonistin Cassie Kinoshi Aufnahmen vom 29. Oktober 2022 beim 9. NUEJAZZ Festival in Nürnberg Moderation und Auswahl: Beate Sampson
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Joseph Haydn: Symphonie Nr. 91 Es-Dur (NDR Radiophilharmonie: Heinrich Schiff); Adam Valentin Volckmar: Klarinettenquartett F-Dur (Arte Ensemble Hannover); Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, op. 43 (Anna Vinnitskaya, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester: Krzysztof Urbanski); Robert Schumann: Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2 (Mitglieder der NDR Radiophilharmonie); Georges Bizet: "L'Arlésienne", Suite Nr. 2 (NDR Elbphilharmonie Orchester: Jia Lü)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Lawrence Foster); Carl Philipp Emanuel Bach: Freie Fantasie fis-Moll, Wq 67 (Anthony Spiri, Klavier); Johann David Heinichen: Konzert G-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Engelbert Humperdinck: Klavierquintett G-Dur (Andreas Kirpal, Klavier; Diogenes Quartett); Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur, KV 543 (Anima Eterna: Jos van Immerseel)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Carl Maria von Weber: Konzertstück f-Moll, op. 79 (Gerhard Oppitz, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Sergej Rachmaninow: Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll (Gidon Kremer, Violine; Giedré Dirvanauskaité, Violoncello; Daniil Trifonov, Klavier); Joseph Haydn: Symphonie Nr. 101 D-Dur - "Die Uhr" (Österreichisch-Ungarische Haydn-Philharmonie: Adam Fischer)